Literarische Veranstaltungen am Feudenheim-Gymnasium: Annette Hass Weber, Die Astraumnauten

Literarische Veranstaltungen im Schuljahr 2016/17

„Die Fachschaft Deutsch des Feudenheim-Gymnasiums veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Zweigstelle der Stadtbibliothek Mannheim, die sich im selben Gebäude befindet, in jedem Schuljahr Autorenlesungen. (…)

Träumen – nicht viele Tätigkeiten des Menschen beflügeln derart die Fantasie wie diese. Auch die von Annette Weber, die dieses Thema ins Zentrum ihres ersten Jugendromans rückte, aus dem sie nun am FGM vorlas. In den Genuss dieser literarischen Veranstaltung kamen die Schülerinnen und Schüler der 7a und b, die eine besondere Lesung erlebten. Klar: Annette Weber las aus ihrem Werk „Die Astraumnauten“ besondere Passagen vor. Und so erfuhren die Zuhörer von den Problemen Annas in der Schule und ihren Reisen während ihrer Träume, die sie in weit entfernte Welten brachte. Doch dabei blieb es nicht: Es gab nicht nur etwas für das Ohr, sondern auch für das Auge. Mit einem Beamer projizierte die Autorin Sandmalerei an die Wand, die das Gelesene zeitgleich eben in Bilder umsetzte. „Das war eine Idee der Illustratorin“, freute sich Annette Weber darüber, dass dieser Bestandteil der Lesung bei den Schülerinnen und Schülern so gut ankam.

Zum Schluss verriet sie noch, dass ein zweiter Teil in Planung ist und bis dahin sollten die Zuhörer das machen, was sie mit einem eingespielten Lied den Kindern am Ende der Lesung mit auf den Weg gab: Live your dream.“

 

Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ mit GolubBooks-Verlagsautoren/büchern

 

GolubBooks-Verlagsautoren und ihre Bücher:

Annette Hass: Die Astraumnauten

Irmentraud Kiefer: Der fremde Pilgrim

Andrea van Bebber: Lieber nie als heute

 

Quelle: Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Baden-Württemberg ist ein guter Ort für literarisches Schaffen. Deswegen stellen wir in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg alle zwei Jahre die Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“ zusammen.

Die Wanderausstellung begibt sich auch 2016/2017 auf eine literarische Reise zu Buchhandlungen, Bibliotheken und anderen Stationen, die die Ausstellung in ihren eigenen Räumlichkeiten zeigen wollen.

Die Wanderausstellung macht Station in mindestens 20 verschiedenen Städten und Gemeinden und zeigt ca. 600 Titel aus den Kategorien „Drama und Lyrik“, „Romane und Erzählungen“, „Krimis“, „Mundart“, „Kinder- und Jugendbücher“ und „Lebenszeugnisse baden-württembergi­scher Autoren“. Alle Titel sind in einem Katalog verzeichnet, der die wichtigsten Angaben zu den einzelnen Titeln beinhaltet und an allen Ausstel­lungsorten kostenlos zur Mitnahme bereit liegt.

Ausstellungsorte 2016:

Literatursommer in der Stadtbücherei Heidelberg
(1. April bis 14. Mai 2016)

Maimarkt Mannheim
(30. April bis 12. Mai 2016)

Landesvertretung Baden-Württemberg, Brüssel
(14. April bis 9. Mai 2016)

Neue Kollektion – Ausstellungsorte 2016:

Landesgartenschau Öhringen
(11. Mai bis 22. Mai 2016)

Förderschule Rudersberg
(30. Mai bis 10. Juni 2016)

Grundschule Hardt, Schwäbisch Gmünd
(6. Juni bis 1. Juli 2016)

Literarisches Museum Baden-Weiler im Tschechow-Salon
(Ernst-Eisenlohr-Str. 4 / Am Anton-Tschechow-Platz, Badenweiler)
(9. September bis 30. September 2016)

Bücherei Wangen und Rathaus Wangen
(Bücherei: Hauptstr. 81, 73117 Wangen bei Göppingen und
Rathaus: Pfarrberg 2, 73117 Wangen bei Göppingen)
(12. Oktober bis 9. November 2016)

Stuttgarter Buchwochen
(10. November bis 4. Dezember 2016)

Karlsruher Bücherschau
(11. November bis 4. Dezember 2016)

Lesung und Gespräch: Andrea van Bebber

Andrea van Bebber kommt am 9. Juni 2015 zu einer Lesung und einem Gespräch mit Dozierenden der Sozialen Arbeit an die Evangelische Hochschule Ludwigsburg.

Lesung, Andrea van Bebber, Ludwigsburg

Aslan Yilmaz lebt in der Therapeutischen Wohngruppe eines Jugendheims. Sein Vater, ein gläubiger Moslem, lehnt jeden Kontakt zu ihm ab, seit er von der Homosexualität seines Sohnes erfahren hat. Als Aslan sich entgegen der Regeln des Wohnheims mit seinem Freund auf dem Zimmer einschließt, wird er von der pädagogischen Leiterin der Gruppe mit folgenschweren Sanktionen konfrontiert.

Zweifelhafte erzieherische Maßnahmen in sozialen Einrichtungen, Homosexualität, Islam, Migration – mit ihrem zweiten Roman „Lieber nie als heute“ nimmt die Bammentaler Autorin Andrea van Bebber Probleme ins Visier, die in der aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussion eine hohe Brisanz haben. Im Zentrum stehen starre Grenzen – innere und äußere – die verletzen und zerstören, die einer Menschlichkeit jede Entfaltungsmöglichkeit nehmen.

Illustrationen aus dem Buch und zahlreiche weitere Bilder, in einem stimmungsvollen Ablauf und mit speziell produzierter Musik untermalt, begleiten die Lesung und lassen uns eintauchen in eine anrührende und gleichsam packende Geschichte.

Kinder- und Jugendbuch-Autoren-Speed-Dating

Literaturtage Karlsruhe 2014

 

Während der Literaturtage Karlsruhe fanden am 05.10. im A & S Bücherland Autorenlesungen für die jüngsten Leser statt. Wir nahmen an diesem Bücherbüffet-Autoren-Speeddating mit unserem Kinderroman „Der Frühjahrsputz“ teil. Klassikerautorin Frances Hodgson Burnett bezauberte auch nach stolzen 106 Jahren eine neue Generation von Kindern, diesmal in deutscher Erstübersetzung.

Lesen Sie mehr >>

Diese Diashow benötigt JavaScript.